Stop Loss Order: Beispiel, Erklärung und Strategie
Wer Investments absichern will, greift sinnvollerweise zur Stop-Loss-Order. Comdirect hingegen bietet die Trailing-Überwachung für alle Börsen an und. Wenn ich "Verkaufen" auswähle und einen Trailing Stop Loss in "%" setzen möchte (z..B. 3%), dann frägt er nach einem Limit. Aber woran. Die Trailing Stop Order wird mit einem anfänglichen Stop Loss-Limit von 45 Euro und einem absoluten Trailing-Abstand von 5 Euro.Trailing Stop Loss Comdirect Stop-Loss-Marke setzen: aber wo? Video
So einfach geht… die Inlandsorder mit Stop Loss!
Deine Order wird erst dann scharfgeschaltet wenn der Kurs des Papiers den aktuellen Stop-Kurs erreicht bzw. Erst ab diesem Moment wird das Limit relevant.
Die jetzt aktive Order wird dann zu einem Kurs ausgeführt, der mindestens dem angegebenen Limit entspricht. In Deinem Beispiel würde das bedeuten, dass der Verkauf für mindestens 3,61 abgewickelt würde.
Ok, das würde ich auch so sehen. Eingabe des Trailing-Wertes als positiver Wert ist schonmal ne gute Info. Mmh, das sehe ich nicht so.
Bin mir da aber auch nicht ganz sicher, aber so wie nmh das irgendwo beschrieben hat, meine ich, dass es sich bei der Limitangabe sozusagen nur um ein "initiales" Limit handelt.
Sobald das Limit einmal durch die Funktion des "Trailings" automatisiert angepasst wurde verschwindet sozusagen das initiale Limit und wird durch das neue Trailing-Limit ersetzt.
Jetzt Depot online eröffnen. Für Neukunden Für comdirect Kunden. Wir sind 24 Stunden jeden Tag für Sie da. Für Kunden: - 25 00 Für Interessenten: - 70 Trailing Stop Automatisierte Orderanpassung nach Marktlage.
Trailing Stop: Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen - ganz automatisch. Next Order Kombination von zwei aufeinanderfolgenden Orders.
Günstig Wertpapiere kaufen und sich sofort gegen fallende Kurse absichern Hohe Flexibilität durch freie Kombination von Wertpapieren und inländischen Börsenplätzen Die permanente Beobachtung des Marktes entfällt Kostenlose Orderfunktion.
One Cancels Other Zwei alternative Orders gleichzeitig erteilen. Diese Frage stellt sich nach jedem Wertpapierkauf. Bleibt man weiterhin von dem Wertpapier überzeugt, müsste man es dann zu einem über dem Verkaufskurs Stop Loss liegenden und ggf.
Ärgerlich aber auch, wenn die Stop-Loss-Marke zu tief unterhalb des Kaufkurses sitzt und bei Kursabstürzen unnötig hohe Verluste entstehen. Die Antwort hängt von der persönlichen Risikobereitschaft des Anlegers ab, aber auch von der aktuellen Marktlage und von der Volatilität der Aktie, also von der Schwankungsbreite ihres Kurses.
Bei einem schwankungsstarken Wert macht es natürlich wenig bzw. Auch wenn vergangene Wertentwicklungen kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen sind, kann hier ein Blick in den Chart erste Hinweise geben: Schauen Sie sich die Kursentwicklung des favorisierten Wertpapiers in der Vergangenheit und seine charakteristischen Tiefpunkte an.
Eine gängige Praxis unter erfahrenen Anlegern ist es, den Stop Loss etwas unter diese Tiefs zu setzen. So kommt es nicht vorschnell zum Verkaufsauftrag, bevor der Kurs sich nach einem vorübergehenden Tiefpunkt wieder erholen kann.
Dieses Risiko besteht allerdings bei jedem Wertpapierverkauf. Der graue Wert dahinter zeigt auch den Distanz zum aktuellen Aktienkurs an.
In der letzten Zeile ist für mich noch ersichtlich welchen Abstand 1,00 Euro ich für den Trailing Stop gewählt habe. Sollte der Aktienkurs deutlich nachgeben, würden meine Aktien für 71, Euro bzw.
Diesen Betrag hätte ich erzielen können, wenn ich meine Aktien direkt verkauft hätte. Mit dem aktuellen Trailing Stop würden meine Aktien mittlerweile für mindestens 71, Euro automatisch verkauft werden und ich habe zusätzlich die Option auf weitere Kursgewinne.
Bisher entspricht dies einem zusätzlichen Gewinn von 2, Euro je Aktie 71, Euro minus 68,50 Euro. Sollte der Markt in Stimmung sein und kontinuierlich weiter ansteigen und wenn ich bei meinem Trailing Stop keinen zu engen Abstand gewählt habe, dann kann hier durchaus einiges an zusätzlichen Gewinnen herausgeholt werden.
Da es unzählige Depotbanken mit mindestens genauso vielen Ordertools gibt, habe ich beispielhaft aus drei Depots Screenshots der Ordermaske erstellt.
Im Grunde sind die Eingabefelder simpel. Es muss der Stopkurs sowie der Abstand eingetragen werden. Im Depot könnt ihr mit Hilfe der kleinen Ausrufezeichen hilfreiche Informationen zum Befüllen der Ordermaske aufrufen.
Über eure Kommentare oder auch E-Mails würde ich mich sehr freuen. Danke für diesen tollen Beitrag! Hast du wirklich super erklärt und lässt sich auch gut auf den Forex Handel übertragen.
Wird die Trailing Stop Order automatisch gecancelt, sobald die Toleranz nach Stop überschritten wird? Der Kurs ist bei 10 Euro. Stop Loss wird auf 9 Euro gesetzt.
Abstand auf 1 Euro. Und Toleranz nach Stop e benfalls auf ein Euro. Der Kurs fällt auf einmal auf 7 Euro. Entsprechend unserer Order wird nicht verkauft, weil unser Stop Loss abzüglich Toleranz ja bei 8 Euro lag.
Aber welche der folgenden Möglichkeiten trifft nun zu? Möglichkeit B: Es wurde zwar nicht verkauft, aber die Werte wurden trotzdem angepasst und sähen jetzt so aus: Der Kurs ist bei 7 Euro.
Stop Loss ist nun bei 6 Euro. Abstand nach wie vor auf 1 Euro. Und Toleranz nach Stop ebenfalls auf ein Euro. Ging mir anfangs genauso.
Bei deinem Beispiel verhält es sich so, dass die Schwelle 9 Euro unterschritten wurde. Sie wird bei einer Stop Loss Order nicht nach unten angepasst.
Ergo führt ein Kurs sturz auf 7 Euro dazu, dass die Order ausgelöst und die Aktien zum nächstmöglichen Kurs verkauft werden. Normal ist der Kursverfall aber nicht so extrem, daher dürften deine Aktie wahrscheinlich irgendwo unter 9 Euro verkauft werden.
Hatte ich in der Form aber nicht nie. Zu meiner Verwunderung aber zu einem wesentlich höheren Kurs als beabsichtigt.
Falls der Kurs, der die Order auslöst, über dem Toleranzbereich liegt wird die Order nicht ausgeführt.
Der Abstandswert, der prozentual oder in EUR gesetzt werden kann, gibt an, mit wie viel Abstand sich das Limit automatisch nach unten anpasst.
Überschreiten der Kursschwelle in eine Limitorder umgewandelt. Im Grunde ist schon richtig wie es gelaufen ist und die Toleranz hat dich davor geschützt noch mehr für den Kurs zu bezahlen.
Gerade in volatilen und panischen Marktphasen sind TS Orders daher sehr interessant. Es geht dann straff nach unten und sollte sich eine kleine Erholung ergeben, so ist man bereits investiert.
In der Praxis gehört hier sicherlich etwas Fingerspitzengefühl und praktische Erfahrung dazu um im Anwendungsfall genau zu wissen, wie man die einzelnen Orderpunkte einzustellen.
Danke schon mal vorweg für die Antwort. Trailling stop loss Dazu habe ich eine Frage. Das ist doch richtig oder. Oder muss das limit immer unter dem trailling stop loss sein.
Hi Stefan, so ganz ohne Depot und Ordermaske tue ich mich auch schwer dies anhand der Eingabefelder zu erklären.

Automatenspiele Wahrheit Oder Pflicht Erwachsene anmeldung die meisten Verbraucher in Trailing Stop Loss Comdirect kГndigen deshalb ihren. - Trailing Stop Verkauf mit Limit und Abstand
Existing user?Wahrheit Oder Pflicht Erwachsene mit. - Frage zu trailing stop-loss Order
Als Beispiel. 2/8/ · The trailing stop loss is a type of sell order that adjusts automatically to the moving value of the stock. Most pertinently, the trailing stop loss order moves with the value of the stock when it rises. For example: You purchase stock at $ The stock rises to $ You place a sell trailing stop loss order using a $1 trail value%(80). Die trailing-stop-loss Order ist ist Kern eine ganz gewöhnliche stop-loss Order mit dem Zusatzmerkmal, daß der Limitbetrag automatisch von der comdirect nachgezogen wird. Mehrmals täglich prüft die Bank, ob der aktuelle Kurs höher liegt als der aktuelle Stopkurs zzgl. des Trainling-Abstands. Falls ja, wird die Order angepasst. The trailing stop/stop-loss combo eliminates the emotional component from trading, letting you rationally make measured decisions based on statistical information. ich bin neu bei Comdirect und habe eine Frage, da ich etwas verwirrst bin. Startseite» Finanzwissen» Anlegen & Investieren» Stop Loss richtig setzen.





Kategorien: